Der "Hausen" ist der Fisch des Jahres 2025

Harry Hausen

„Die aliens kommen!“ lautet der Name der Dauerausstellung zur nachhaltigen Umweltbildung im „Wassererlebnis Mini-Donau“. In dieser Präsentation wird auf die Thematik „Nicht heimischer Tier- und Pflanzenarten – sogenannter aliens“ näher eingegangen. Im Zentrum der Erlebnisstationen steht das größte Fließgewässeraquarium Österreichs, das Großaquarium „Gigant der Donau“! Hier ziehen eine Vielzahl von heimischen Donaufischen ihre Runden – unter ihnen ein zwei Meter langer Hausen, liebevoll „Harry Hausen“ genannt! 

00_Minidonau_Cartoon.mp4 herunterladen (5.1 MB)

Der „Hausen“ ist der Fisch des Jahres 2025! 
Der „Gigant der Donau“ zählt zu den Störartigen und führt diese Fischfamilie bezüglich Größe und Gewicht mit belegten Größen von bis zu sieben Metern und Gewichten bis zu zwei Tonnen beeindruckend an. Im Freigelände der „Mini-Donau“ kann ein Holz-Modell des Hausens in seiner Maximalabmessung von 9 Metern bestaunt werden. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des „Hausens“ umfasst vor allem das Kaspische- und Schwarze Meer. In der Donau reichten die Laichwanderungen in der Vergangenheit bis nach Regensburg und erstreckten sich so über 2.500 Kilometer!

Neben dem Hausen sind in der Mini-Donau“ auch alle anderen heimischen Störarten des Donaueinzugsgebiets zu bewundern: Waxdick, Sternhausen, Glattdick sowie der Sterlet finden sich im 100.000 Liter Aquarium. Mit dem Sterlet kann auch die einzige Störart bewundert werden, welche nicht ins Schwarze Meer abwandert und hier im Oberen Donautal in der einzigen selbstreproduzierenden Population Mitteleuropas nachweisbar ist.

Das Wassererlebnis Mini-Donau kann ganzjährig besucht werden. Von 1. April bis 31. Oktober ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Von 1. November bis 31. März täglich von 9 bis 16 Uhr. Im Winterhalbjahr ist der Eintritt mit Euro 2,50 für das Großaquarium ermäßigt. Eintritt über Kassenautomat – kein Bargeld, nur Kartenannahme!

12.02.2025 10:50